Willkommen bei der Kraftfahrzeug-Innung Landkreis Wittenberg

Meister ist, wer was ersann, Geselle, wer was kann, Lehrling jedermann.

Aktuelles

Wir suchen Dich!

Mechatroniker – Man könnte meinen, dass es sich hierbei um eine neue Musikrichtung handelt. Doch ganz im Gegenteil. Es handelt sich um einen Ausbildungsberuf, der, wie es der Name schon verrät, die Bereiche Mechanik und Elektronik miteinander verbindet. Klingt schon mal interessant?

Du bist Technikbegeistert ? Ein Kombiinstrument voller Fehleranzeigen, ruckelnde Motoren, abnormale Fahrgeräusche durch defekte Radlager, knackende Gelenke und Stoßdämpfer, deformierte Kotflügel, Türen und Stoßfänger, all das sind technische und mechanische Herausforderungen, die Du nicht nur spannend findest, sondern Du machst dir auf der Suche nach der Fehlerquelle mit modernster Technik auch noch gerne die Hände schmutzig, dann bist Du genau richtig bei uns.

Mehr erfahren

12.03.2025 – DAT Silverdat 3 Calculate Schulung der Kfz-Innung

Am 12.03.2025 fand in Wittenberg eine kostenfreie Einweisung in die Neuerungen der Kalkulationsanwendung DAT Silverdat 3 Calculate für Kfz-Innungsmitglieder statt.
Wir konnten über 30 Anwender begrüßen, die in ihrem Unternehmen Kalkulationen für Unfall-, Wartungs- und Verschleißreparaturen mit Silverdat 3 durchführen.

Durch die zweistündige Schulung leitete uns Jens Kneisel und Marcel Berndt von der DAT, die jeweils eine zweistündige Veranstaltung am Vormittag und am Nachmittag abgehalten haben.

Es wurde auf die Neuerungen in Bezug auf Einstellungen in der Verwaltung der Kalkulationssoftware genommen, um dem Anwender bspw. eine bessere Übersicht der Funktionen zu gewährleisten oder wiederkehrende unternehmensspezifische Arbeitspositionen zu integrieren. Weiterhin gab es Informationen zu den hinterlegten Reparaturanleitungen im DAT und der Anwendung von den integrierten IFL Positionen. Auch die Zukunft spielte bei der Schulung eine Rolle, so wurde ein Ausblick auf den Sprachassistenten SILVIE und der KI unterstützenden Schadenkalkulation nach Bildern genommen.

Wir danken der DAT sowie Herrn Kneisel und Herrn Berndt für die Ausführungen und freuen uns auf das nächste Treffen.

27.11.2024 – Gastbeitrag von der BBS Wittenberg

Ein herzliches Dankeschön an die Kfz-Innung in Wittenberg und Herrn Michael Dörfel, der Firma „AUTO DÖRFEL“ für die Organisation einer technischen Schulung der bilsteingroup® in der BbS Wittenberg.

Erneut in diesem Jahr war der Trainer Herr Sven Adam der Firma „febi bilstein®“ in der Berufsbildenden Schule in Wittenberg, bei der Kraftfahrzeugmechatroniker-Klasse im dritten Lehrjahr, (Kfz22) zu Gast.

Die Schulung diesmal bezog sich auf den Verschleiß und die Reparatur von Achs- und Fahrwerksteilen. Dieses Thema passte perfekt in das gerade im Unterricht behandelte Lernfeld 10 „Schäden an Fahrwerks- und Bremssystemen instand setzen“.

Seine Ausführungen zum Aufbau, der Variantenvielfalt, dem Verschleiß und der fachgerechten Reparatur waren nicht nur äußerst kurzweilig, sondern Herr Adam konnte zudem noch mit unzähligen Praxisbeispielen die Wichtigkeit und die Verantwortung der Berufsschüler für die Reparatur dieser sicherheitsrelevanten Komponenten hervorheben.

Die Schüler arbeiten in ihren Werkstätten nach Reparaturleitfäden, in denen genau steht, wie sie bei der Instandsetzung vorgehen müssen. Herr Sven Adam hat aber anschaulich erklärt, weshalb sie so vorgehen müssen. Somit ist das Verständnis der Schüler für manchen Arbeitsablauf deutlich gestiegen.

In der Hoffnung, dass diese Veranstaltungen fortgeführt werden, freue ich mich schon auf das kommende Jahr.

Johannes Walther

26.11.2024 – Meisterstammtisch

Unser zweiter Meisterstammtisch in diesem Jahr war ein voller Erfolg. Im Autohaus Moll konnten wir nahezu 30 Kfz-Meister/innen aus dem Landkreis Wittenberg begrüßen. Michael Dörfel hat uns wieder den hervorragenden Dozenten Herrn Sven Adam von der Firma Febi organisiert. Es ging rund um das Thema Radaufhängungen. Nach dem Auffrischen der theoretischen Grundlagen rund um die Achsgeometrie und Achsvermessung wurde das Thema Elastokinematik im Bezug auf die Lagerungen der Vorder- und Hinterachse und deren Auswirkungen bei Defekten bzw. nicht fachgerechter Instandsetzung sowie den Unterschieden der auf dem Markt erhältlichen Ersatzteile erörtert. Der Vortrag wurde immer wieder durch praktische Hinweise für die Instandsetzung aber auch für die Kundenbeanstandungen bei der Reparaturannahme aufgefrischt. Weiterhin ging es um die zukünftigen Herausforderungen der Radaufhängungen bei E-Autos, die immer höhere Fahrzeuggewichte aufnehmen müssen und die zunehmende Bedeutung des NVH (Noise Vibration Harshness) bei modernen Fahrzeugen.

Für unsere Teilnehmer war es wieder ein kurzweiliger Abend, der uns mit belegten Brötchen und Wiener Würsten versüßt worden ist.

Am Tag nach der Veranstaltung besuchte der Dozent Sven Adam gemeinsam mit Michael Dörfel unsere Auszubildenden vom 3. Lehrjahr in der Berufsschule und gab dort genauso, wie bei der Abendveranstaltung Einblicke zum oben genannten Thema. Nicht nur unser neuer Berufsschullehrer Herr Walther, sondern auch unsere Auszubildenden waren begeistert und freuen sich schon auf den nächsten Termin.

Wir bedanken uns bei unserem Gastgeber Adrian Moll, sowie beim Organisator Michael Dörfel und natürlich beim Dozenten Sven Adam.

17.09.2024 – Innungsversammlung

Bei unserer Mitgliedsversammlung im September 2024, die rund 40 Kfz-Betriebe vertritt, wurde der Innungsvorstand und die Prüfungskommission neu gewählt. Unser neuer Obermeister Rene Peper und der neue stellvertretende Obermeister Hendrik Schandert erhielten einstimmig das Vertrauen der Innungsbetriebe für die kommenden fünf Jahre. Michael Dörfel und Dirk Böhme wurden in Ihrem Vorstandsamt bestätigt und der Vorstand wird mit den jungen, dynamischen neuen Mitgliedern Eugen Johannes und Florian Pitzk komplettiert. Die Mitgliederversammlung ernennt einstimmig unseren scheidenden Obermeister Dieter Köppe zum Ehrenobermeister und Ehrenmitglied.

Auch der Gesellenprüfungsausschuss wurde von den Innungsmitgliedern komplett wieder gewählt und somit in seiner Tätigkeit bestätigt. In der konstituierenden Sitzung der Prüfungskommission wurde der neue Vorsitzende Ives-Uwe Schöne einstimmig gewählt. Durch das Ausscheiden der beiden Vorsitzenden Carsten Lehmann und René Peper (ab Juli 2025) war es dringend notwendig, neue Mitglieder für die Kommission zu finden. Erfreulicher Weise haben wir 3 Meister gefunden, die zur nächsten Gesellenprüfung am 18. Januar 2025 unterstützend dabei sind und die dann dementsprechend bei der nächsten Innungsversammlung vorgestellt werden.

Abgerundet wurde unsere Versammlung durch einen Vortrag zum Schadensrecht und Quotenvorrecht bei der Abwicklung von Unfallschäden, dieser wurde sehr interessant und kurzweilig vom Rechtsanwalt Martin Uschmann der Kanzlei Voigt vorgetragen.

18. Juni 2024 – Meisterstammtisch

Am 18. Juni fand unser erster Meisterstammtisch bei der Firma Jocar für dieses Jahr statt. Michael Dörfel hat uns einen sehr guten Dozenten Herrn Sven Adam von der Firma Febi mit einem interessanten Thema organisiert. Hintergrundwissen, Fehlerursachen gespickt mit tiefgründigen Zusammenhängen bei den verschiedensten Fehlerbildern zum Thema Steuerkette und Nockenwellenversteller.

Hierzu einige Teilnehmerstimmen – war kurz, knackig und vollgepackt mit Informationen, es waren durchweg alle Teilnehmer begeistert – immer wieder gern dabei – der Dozent war super.

Im Vorfeld zu dieser Veranstaltung besuchte der Dozent gemeinsam mit Michael Dörfel unsere Auszubildenden vom 3. Lehrjahr in der Berufsschule und gab dort genauso, wie bei der Abendveranstaltung Einblicke zum oben genannten Thema. Nicht nur unser neuer Berufsschullehrer Herr Walter, sondern auch unsere Auszubildenden waren begeistert und freuen sich schon auf den nächsten Termin.

Somit möchte ich mich nochmals ausdrücklich bei den Organisator Michael Dörfel, dem Gastgeber Eugen Johannes (die Eierbrötchen waren der Hit) und dem Dozenten, der schon nach dem Frühstück die 25.000 Worte geschafft hat, Herrn Sven Adam bedanken.

Ehrenmeisterbrief für unseren Obermeister Dieter Köppe

Unsere Innung wurde 1990 gegründet und somit feiern wir im nächsten Jahr unser 35. Jubiläum. Dieter Köppe ist von der ersten Stunde mit dabei und führt unsere Innung nun seit 24 Jahren. Somit ist es einfach überfällig, dass wir uns bei Ihm für sein Engagement und Durchhaltevermögen bedanken.

Leider geht es unserer Innung auch nicht anders, als anderen Innungen oder auch Vereinen. Es fehlt uns an Nachwuchs und so fanden wir nie so richtig eine Nachfolgeregelung für Sein Amt, obwohl er schon bei der letzten Wahl , das letzte Mal zum wiederholten Mal sein Amt angetreten hat.

Dieter Köppe erhält für seine Tätigkeit als Obermeister der Kfz-Innung Wittenberg den Ehrenmeisterbrief der Handwerkskammer Halle verliehen. Die Mitglieder und der Vorstand der Kfz-Innung Wittenberg wünschen Dieter Köppe weiterhin alles Gute und beglückwünschen Ihm hiermit nochmals recht herzlich.

Ehrenurkunden für die Gesellenprüfungsausschussmitglieder Carsten Lehmann und Henry Karkosch

Der Vorstand der Kfz Innung Wittenberg ehrt zur Freisprechung 2024 den Vorsitzenden der Prüfungskommission Carsten Lehmann und seinem Stellvertreter Henry Karkosch mit der Ehrenurkunde der Handwerkskammer Halle. Vielen Dank für Euer Engagement in der Prüfungskommission und natürlich auch für den Aufbau einer schlagkräftigen, leistungsfähigen und kompetenten Kommission, die auch Dank Eurer Hilfe sich nach der offiziellen Tätigkeit gerne trifft.

01.03.2024 - Gesellenfreisprechung der Kfz-Innung

........damals wars

Lehrlinge gehörten damals zum Familienverband des Meisters, der während der Ausbildungszeit wie ein Vater über die Lernfortschritte wachte. Aus dieser engen Verbindung trat der Geselle nun heraus. Er war jetzt frei, konnte sich einen neuen Chef suchen, aber auch heiraten.

Doch heute ist alles anders, trotzdem ist die Freisprechung ein bedeutender Tag im Leben eines Lehrlings und natürlich auch seinen Eltern. Im März 2024 wurden 13 Lehrlinge der Kfz Innung Wittenberg, durch unseren Kreishandwerksmeister Enrico Reinecke freigesprochen. Sie haben alle Ihre Abschlussprüfung bestanden und dürfen sich nun voller Stolz Geselle nennen. Großer Dank dafür geht natürlich auch an die Ausbildungsbetriebe und unsere regionale Berufsschule hier in Wittenberg.

Herzlichen Glückwunsch und ein Hoch auf das Handwerk!

Veranstaltungen

Termine 2024

21.01.2025 – Vorstandssitzung

28.02.2025 – Innungsversammlung im Schützenhaus Kemberg um 18:30 Uhr

25.03.2025 – Vorstandssitzung

27.05.2025 – Vorstandssitzung

02.09.2025 - Vorstandssitzung

09.09.2025 - Innungsversammlung im Grauen Wolf Wittenberg um 18:30 Uhr

25.11.2025 - Vorstandssitzung

16.12.2025 - Weihnachtsfeier der Kfz-Innung im Gasthof "Zum Eichenkranz" in Wörtlitz

07.03.2026 - Gesellenfreisprechung und Jubiläumsfeier 35 Jahre Kfz-Innung Wittenberg

Ansprechpartner

Rene Peper
Obermeister
Autohaus Gänsicke GmbH
Hendrik Schandert
stv. Obermeister
Lack- u. Karosseriezentrum Wittenberg GmbH
Michael Dörfel
Vorstand
Auto Dörfel
Dirk Böhme
Vorstand
Empl Fahrzeugwerk
Eugen Johannes
Vorstand
Ingenieurbüro JoCar
Florian Pitzk
Vorstand
Peter Autozentrum Anhalt GmbH
Dieter Köppe
Ehrenobermeister

Mitgliedsbetriebe

Hier finden Sie alle Firmen, die in der Kfz-Innung der Kreishandwerkerschaft des Landkreises Wittenberg gelistet sind.

Bad Schmiedeberg

AUTRAC GmbH Pretzsch

Wittenberger Straße 44
06905 Bad Schmiedeberg
Telefon: 034926/57305
Fax: 034926/57436
E-Mail:

Kfz-Meisterbetrieb Steffen Gottschalk

Leipziger Straße 28
06905 Bad Schmiedeberg
Telefon: 034925/70538
Fax: 034925/70538
E-Mail:

Gräfenhainichen

Auto-Dienst Küster GmbH

Söllichauer Straße 4
06772 Gräfenhainichen
Telefon: 034243/24771
Fax: 034923/29507
E-Mail:

Autohaus Hebold GmbH & Co. KG

Barbaraweg 1
06773 Gräfenhainichen
Telefon: 034953/23423
Fax: 034953/29050
E-Mail:

Autohaus Hünsche GmbH

Jüdenberger Hauptstraße 40
06773 Gräfenhainichen
Telefon: 034953/22691
Fax: 034953/31699
E-Mail:

Jessen (Elster)

Agrodienst e. G. Jessen

Alte Wittenberger Straße 8
06917 Jessen
Telefon: 03537/28050
Fax: 03537/280555
E-Mail:

Autohaus Gottwald

Rehainer Straße 6
06917 Jessen
Telefon: 03537/26520
Fax: 03537/265230
E-Mail:

Autohof Grießig OHG

Mittelbusch 1
06917 Jessen OT Seyda
Telefon: 035387/42396
Fax: 035387/71908
E-Mail:

Kfz-Meisterbetrieb/Autoreparatur Uwe-Ives Schöne

Am Gorrenberg 28
06917 Jessen
Telefon: 03537/214493
Fax: 03537/216372
E-Mail:

LHS Landmaschinen & Service GmbH

Gerbisbacher Feldstraße 6
06917 Jessen OT Gerbisbach
Telefon: 03537/28090
Fax: 03537/280999
E-Mail:

Kfz- und Reifendienst Eckhard Schwerdt

Sydower Straße 46
06917 Jessen OT Seyda
Telefon: 035387/42284
Fax: 035387/43261
E-Mail:

Kemberg

Gebhardt´s Autodienst

Selbitzer Dorfstraße 33
06901 Kemberg OT Selbitz
Telefon: 034928/20231
Fax: 034928/20743
E-Mail:

Kfz-Meisterbetrieb Roland Kutzscher

Feldweg 3
06901 Kemberg
Telefon: 034921/20480
Fax: 034921/21160
E-Mail:

Kfz-Service Kirbach GbR

Gartenstraße 15
06901 Kemberg
Telefon: 034921/20470
Fax: 034921/609000
E-Mail:

Lutherstadt Wittenberg

Autohaus Moll GmbH Lutherstadt Wittenberg

Gottlieb-Daimler-Straße 1
06886 Luth. Wittenberg
Telefon: 03491/62160
Fax: 03491/621639
E-Mail:

Auto-Center Nußbaumweg

Nußbaumweg 7-9
06886 Luth. Wittenberg
Telefon: 03491/613135
Fax: 03491/613136
E-Mail:

Auto-Dörfel

Feldstraße 17 b
06886 Luth. Wittenberg
Telefon: 03491/409950
Fax: 03491/409951
E-Mail:

Autohaus Böhme

Annendorfer Straße 100
06886 Luth. Wittenberg
Telefon: 03491/44670
Fax: 03491/446788
E-Mail:

Autohaus Gänsicke GmbH

Am Wasserwerk 1 a
06886 Luth. Wittenberg
Telefon: 03491/44620
Fax: 03491/443067
E-Mail:

Autohaus Rosenheinrich GmbH

Belziger Chaussee 21
06886 Luth. Wittenberg
Telefon: 03491/661766
Fax: 03491/661777
E-Mail:

Autohaus Schandert GmbH

Dresdener Straße 41
06886 Luth. Wittenberg
Telefon: 03491/47780
Fax: 03491/477818
E-Mail:

Auto-Service GmbH

Dessauer Straße 277
06886 Luth. Wittenberg
Telefon: 03491/667811
Fax: 03491/12799
E-Mail:

Autoservice Jan

Gotenweg 9
06886 Luth. Wittenberg
Telefon: 03491/505199
Fax: 03491/505198
E-Mail:

Ford Vertragswerkstatt Friedhelm Lubitzsch

Belziger Straße 93
06889 Luth. Wittenberg
Telefon: 03491/5062551
Fax: 03491/5062552
E-Mail:

KfZ-Meisterbetrieb Torsten Schumann

Teucheler Weg 51
06886 Luth. Wittenberg
Telefon: 03491/886100
Fax: 03491/886100
E-Mail:

Straacher Produktions- & Handels GmbH

Berkauer Straße 3
06889 Luth. Wittenberg
Telefon: 034929/7520
Fax: 034929/75224
E-Mail:

Suzuki Automobile Peschke

Triftstraße 74
06886 Luth. Wittenberg
Telefon: 03491/411560
Fax: 03491/411560
E-Mail:

LUKZ Lack- und Karosseriezentrum Wittenberg GmbH

Dobschützstraße 29 M
06886 Lutherstadt Wittenberg
Telefon: 03491/4086640
E-Mail: i

Autohaus Peter GmbH

Dresdener Str. 18
06886 Lutherstadt Wittenberg
Telefon: 03491/64270
E-Mail:

Levy Motor Company GmbH

Coswiger Landstrasse 6
06886 Lutherstadt Wittenberg
Telefon: 03491/6155-0
E-Mail:

Carschmiede

Gottlieb-Daimler-Str. 6
06886 Lutherstadt Wittenberg
Telefon: 03491/8018184
E-Mail:

Zahna-Elster

Der Bülziger Autoservice

Zahnaer Landstraße 20
06895 Zahna-Elster
Telefon: 034924/20502
Fax: 034924/21754
E-Mail:

EMPL Fahrzeugwerk GmbH Deutschland

Josef-Empl-Straße 1
06895 Zahna-Elster OT Elster
Telefon: 035383/6010
Fax: 035383/601709
E-Mail:

Gastmitglieder der Kfz-Innung:

TÜV Nord
Teucheler Weg 11a, Lutherstadt Wittenberg

ASC Wittenberg Citroen Vertragshändler
Teucheler Weg 11a, Lutherstadt Wittenberg

ATU Lutherstadt Wittenberg
Dessauer Str. 5, Lutherstadt Wittenberg

JOCAR Ingenieurbüro
Gottlieb-Daimler-Str. 6; Lutherstadt Wittenberg

Ingenieurbüro Rothe
Steinfurther Straße 48 a, Bitterfeld-Wolfen OT Wolfen

Autohaus Müller Wittenberg GmbH
Dessauer Straße 9, Lutherstadt Wittenberg

Berufsschulzentrum Wittenberg
Mittelfeld 50, Lutherstadt Wittenberg

Möchten Sie auch ein Mitglied der Kfz-Innung Landkreis Wittenberg werden?

Dann schreiben Sie uns einfach eine Nachricht über das nachfolgende Kontaktformular. Wir melden uns. Vielen Dank

Pflichfelder sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet.